Lärmschutz
AKTUELLES
Fortschreibung Lärmaktionsplan für die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin (Stufe 3)
Im Jahr 2016 wurde gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik ein Lärmaktionsplan für die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin erarbeitet und durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nunmehr soll eine Bilanz zur Umsetzung der konzipierten Maßnahmen gezogen und das Handlungskonzept fortgeschrieben werden. Hierzu ist die Gemeinde gesetzlich verpflichtet.
Hauptziel der Lärmaktionsplanung ist es dabei, weiterhin schädliche Auswirkungen, einschließlich Belästigungen, durch Umgebungslärm zu verhindern, ihnen vorzubeugen und sie zu mindern.
Begleitend zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes ist eine umfangreiche Information und Beteiligung der Öffentlichkeit geplant. Hierzu steht Ihnen ab sofort bis zum Ende des Jahres der nachfolgend abgedruckte Fragebogen zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie das Angebot, um auf Probleme und Konflikte hinzuweisen bzw. konkrete Maßnahmen zur Lärmminderung vorzuschlagen. Weitere Möglichkeiten hierzu bestehen im Rahmen der Beteiligung zum Entwurf des Zwischen- sowie des Abschlussberichtes und mindestens einer Bürgerinformationsveranstaltung.
Rüdersdorf bei Berlin hat mit Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.12.2016 den Lärmschutzplan fortgesetzt und zur Rechtskraft gebracht. Das Dokument mit seinen Anlagen finden Sie unten. Der Ortsentwicklungsausschuss hat die Kontrolle der Umsetzung der gemeindlichen Maßnahmen in seinen Arbeitsplan aufgenommen.
Eine wesentliche Quelle der Lärmbelästigung in Rüdersdorf bei Berlin ist die Autobahn. Hier dauerhaft Abhilfe durch Geschwindigkeitsreduzierungen oder andere Maßnahmen zu schaffen, dafür setzt sich seit Jahren eine Bürgerinitiative gegen Autobahnlärm unter Leitung von Frau Dr. Nachtigall ein. Gemeinsam mit ähnlich betroffenen Gemeinden wird im Rahmen der Interessensgemeinschaft Lärm autobahnnaher Gemeinden des Städte- und Gemeindebundes nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Rüdersdorfs Bürgermeister André Schaller ist hier einer der Sprecher.
Aktuelles dazu finden Sie in der Verlinkung oder wir werden es an dieser Stelle bekanntgeben.
Maßnahmentabelle mit Änderungsmarkierung
Anlage 2 - Detailbetrachtungen